Posts mit dem Label Über werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Über werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

28 Dezember 2015

Antiquität

So, über die Feiertage habe ich meine alte Webseite endlich wieder in Gang gebracht – die lag jetzt etwa so 10 Jahre still: Dabei, all die alten Flüche und Verwünschungen sind noch aktuell! Aber die Gedichte aber auch.

Die Geschichten für Niemand sind noch in alter Rechtschreibung, mit dass/daß und solchen Sachen, bringe ich vielleicht später mal auf neueren Stand, oder als zeitgeschichtliches Dokument: Nie.

Falls sich jemand interessiert:
Geschichten für Niemandhttp://100goldfischli.bplaced.net/
oder rechts in den Links. Ja.

05 Juni 2014

Versehrung

Tennisarm. Vom Federball.
Wäre nicht so schlimm, wenn es nicht gleichzeitig der Kaffeetassenarm wäre.
Ob das die Sportärzte beeindruckt?

04 Juni 2014

Kommentare

Oh, verdammt! Es gibt hier eine Funktion, die Spam-Kommentare automatisch löscht. Das ist an sich ganz praktisch - aber manchmal erwischt sie auch einen seriösen Kommentar eines seriösen Kommentators¹. Solange ich es nicht bemerke und von Hand wiederherstelle ist so ein Kommentar erstmal weg.

Also, kurzer Rede langer Sinn:
Sofern sie nicht erkennbar Werbung für irgendwas machen werden hier KEINE KOMMENTARE GELÖSCHT! Nicht einmal von außergewöhnlichen Nervensägen - für die hat Der Große Bloguator™ aus naheliegenden Gründen am meisten Verständnis.



¹ ballspielsweise, wenn er anonym ist und gleichzeitig von einer IP aus dem Ausland stammt

02 Mai 2014

Test

Das Provisorium ist da! Und passt sogar. Sieht gleich viel besser aus und nervt ganz wenig.

Ist allerdings ein täglicher Aufmerksamkeitstest: Ab jetzt muss ich beim Verlassen des Hauses statt drei immer vier Sachen mitnehmen, Schlüssel - Geld - Telefon - Zähne.

21 Januar 2014

Vision

Dass Der Große Bloguator™ außerdem ein großer Visionär¹ ist, müsste den regelmäßigen Besuchern dieser Internetpublikationsadresse ja längst bewusst sein. Dennoch soll diesmal auf eine absehbare Entwicklung hingewiesen werden, welche hier im Blog bereits vor sieben Jahren² vorhergesagt wurde:

Internet der Dinge: Kühlschrank verschickte Spam-Mails

Hinter dem Link findet sich der Bericht aus SpiegelOnline über die Programmierer von virengestützten Computernetzwerken. Kleine Programme, die sich automatisch verbreiten, überreden vernetzte Haushaltsgeräte zu schädlichem Verhalten. Das alles klingt so, als hätten die Programmierer diese Kurzgeschichte als Vorlage genommen:

Im Kühlschrank brennt noch Licht

Die Vorhersage ist inzwischen sieben Jahre alt. Wird ja auch so langsam Zeit, dass die Realität sich den Visionen und Vorstellungen des Großen Bloguators™ anpasst!

Folgerichtig kann es nicht mehr lange dauern, bis auch die Prognose aus der Heuschreckengeschichte endlich eintrifft. Nun ja.

 

 


¹"Wer Visionen hat soll zum Arzt gehen!" sagte damals ein sehr überschätzter deutscher Politik-Star

² wie drückt man “Ewigkeit” sinnvoll aus? In den gegenwärtigen Zeiten rasender digitaler Entwicklung wären das beispielsweise zwei Generationen von Betriebssystemen…

30 September 2013

Über

Nach über 7 Jahren jetzt doch so etwas wie "über", also: Worum es hier im Blog eigentlich geht, nur diesmal in klaren und einfachen Worten. Soll nicht wieder vorkommen.

Hier im Blog geht es häufig um Moral, um Kreativität, um Demokratie. Und der Große Bloguator heißt so, weil das Helferlein...

Moral deshalb, weil es einen Haufen Leute gibt, die meinen, dass Regeln immer nur für die anderen gelten. Die selbst viel Geld verdienen, aber ein Risiko selbst nicht tragen wollen. Die aus Feigheit, Faulheit, Bequemlichket anderen Schaden zufügen oder einfach nur im Weg stehen. Also Moral  im Sinne von Verantwortung, die man freiwillig übernimmt, ohne dass jemand mit der Peitsche hinter einem steht und körperliche Züchtigung androht. Was anderes wollen manche Leute ja ncht verstehen.

Die Kreativität läuft hier u.a. unter dem Label Unfug, ist aber viel weiter gefasst. Kreativität heißt, dass sich so einiges auf der Welt auch ganz anders hätte entwickeln können. Kreativität heißt hier auch, dass sich nicht alles immer auf ein Ziel hin entwickeln muss, sondern zuerst eine Idee oder ein Zufall da ist, damit sich überhaupt etwas entwickelt. Ob sich so eine Entwicklung durchsetzt, hängt dann auch von Zufällen ab. Wo etwa könnte die Welt heute sein, wenn nicht vor 65 Mio. Jahren die Saurier ausgestorben wären, sondern sich weiter entwickelt hätten?

Demokratie hat auch wieder mit Verantwortung zu tun. Wer mitbestimmen will soll akzeptieren, das er auch dann mitmachen muss, wenn er mal überstimmt wurde. Sonst funktioniert es eben nicht, wenn jeder nur sein eigenes Projekt verfolgt und alle, die ihm nicht passen, ausbremst. Vielleicht auch: Respekt.

Und der Goße Bloguator™ heißt so, weil eins der besserwisserischen Helferlein Rechtschreib dereinst diese Buchstabenfolge nicht gelten lassen wollte. Nachdem die Buchstabenfolge umgestellt war zu "Blogautor" sollte sie nach Auffassung des Helferleins aber immer noch nicht gültiger sein. Na dann...

16 September 2013

Kochkurs, advanced

 

Segelclub, Samstagabend, Terrasse.

"Mais, Erbsen und Spargel muss man mit einer Prise Zucker kochen!"

Der Mann ist gelernter Koch und genießt hohes Ansehen unter den Zuhörern.

"Du weißt aber schon, dass es dazwischen nicht den geringsten botanischen Zusammenhang gibt, oder?"

"Möglich. Trotzdem!"

03 April 2011

Reale Gegenwart

Hier ein Beitrag ohne tieferen Sinn, einfach nur um der Welt, dem Universum und dem ganzen Rest bekannt zu machen, welche Blogs der Große Bloguator™ in letzter Zeit interessant fand.

Da ist zum einen John Kenn aus Dänemark: Er hat eigentlich einen richtigen Beruf, aber zeichnet zum Ausgleich knuffige Monster auf Post-It-Zettelchen:

(warum das ganze Don-Kenn-Gallery heißt habe ich nicht herausfinden können)



Dann ist da das mdolla-blog. Dort geht es um eigentlich alles - so ähnlich wie hier auch. Es kommt Kunst drin vor, fast nur leicht verständliche Bilder und weniger Text als hier.

Als Beispiel den Post mit den traurigen aber auch schönen Bauverfehlungen:

(zur Erläuterung: Wenn da was rot umkringelt ist, haben die Bauleute meist unter der tragenden Stelle eines tragenden Bauteils etwas weggenommen, aber den Rest darüber stehen lassen. Ein Schmankerl für Ingenieure)



Dann noch zwei Blogs mit grafischen Geschichten. Zum einen Menage à Trois. Dort wird sehr charmant aus dem verworrenen Liebesleben verschiedener junger Menschen erzählt. Zum Personal gehören eine 29-jährige männliche Jungfrau, ein in Liebesdingen skrupelloser schwuler Mitbewohner, eine bisexuelle Punkgöre, eine ebenso naive wie liebreizende blonde Göttin, ein verworrenes Manga-Girl und noch andere. Unterhaltsam. Kommt trotzdem ganz ohne die Darstellung von Geschlechtsteilen im Maßstab 5:1 aus.



Und die jugendlichen Leser sehen jetzt mal kurz weg - hier wird nämlich ein Steampunk-Roboter-Porno empfohlen: Chester.

Doch, ja, es kommen Geschlechtsteile in Großaufnahme und allen Details vor, aber es gibt auch eine romantische Geschichte von Verlassensein und Verlassenwerden und allgemein echter Liebe drumherum.

Bei aller Ausführlichkeit (engl.: explicit material) ist die Sache aber genau deshalb nicht pornographisch, weil die Geschichte einen Sinn ergibt. Denn noch aus dem Deutschunterricht wissen wir ja: Pornographie und sinnvolle Geschichte schließen sich gegenseitig aus. ("Warum liegt hier überhaupt Stroh?")




Weil es sich um chronologisch ablaufende Erzählungen handelt sollte bei den beiden letzteren jeweils der Anfang der Geschichte verlinkt sein. Falls das nicht klappt muss die geneigte Leserin und der neugierige Leser jeweils selbst im Archiv nach dem Anfang suchen.

28 September 2009

In eigener Sache

... alt wie der Quastenflosser aber sonst eher Flossenquassler ...

07 April 2009

Technik


Allein aus technischen Gründen. Hintergrund gepimpt. Wofür auch immer.

24 Juni 2008

Unterbrechung der Unterbrechung

 
So, sorry der Funkstille, bin zur Zeit in der Heimatstadt. Mit der ich inzwischen meinen Frieden gemacht habe. Allerdings konnte man sich früher darauf verlassen, dass es regnet, wenn ich ein paar Tage da bin. Das scheint heute auch nicht mehr zu klappen.

(und damals wollten sie nur nicht zugeben, dass es auch dann regnet, wenn ich nicht da bin)


Größere Kartenansicht
 

12 April 2007

Intermezzo

 
Über Musik schreiben ist wie über die Liebe reden - ein unbefriedigender Spaß.

(aus gegebenem Anlass: Demnächst wieder mehr Abneigungspost)
 

kostenloser Counter