So, also Foto 1 zeigt die "Große Halle": Das ist die Halle mit 300m Höhe, so hoch wie der Eiffelturm, nahezu dreimal so hoch wie die Cargolifter-Halle. Bisher - 60 Jahre nach dem Untergang - gibt es immer noch nichts in der Größe vergleichbares in der Welt. Es darf darüber spekuliert werden, wie weit Speer mit diesem Bau wirklich gekommen wäre.

Und dann noch ein Überblick über die gewaltige Nord-Süd-Achse - für die erst noch ein paar Stadtviertel wegzuräumen waren, weil sie leider bis heute im Weg stehen:

In der Mitte befindet sich der GROSSE TRIUMPHBOGEN, der im früher zitierten Wikipedia-Artikel bereits erwähnt wurde. Dieser war der Anlass für den Bau des Druckbelastungskörpers.
Erheblich sind die Dimensionen schon des kleinsten der drei Elemente der Achse: Der Bogen sollte 170m breit und 117m hoch werden. Zum Vergleich: Das Brandenburger Tor ist ohne Quadriga 26 m hoch und 65 m breit, es würde also in der Länge dreimal und in der Höhe viermal in den Triumphbogen passen.
Und zum Schluss noch die Fotomontage mit der Umgebung: Wer dieses Bild betrachtet, braucht sich nur zu vergegenwärtigen, dass überall dort, wo in der Montage weiße Neubauten aufragen, im Jahr 1939 bereits Häuser standen, die man abreißen wollte.

Soeben finde ich noch einen Link mit einer wirklich ausführlichen UND bebilderten Darstellung. Beeindruckend: Hier.
Wenn man bedenkt, was wir da alles verpasst haben...
Einkaufen muss wohl entfallen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen