20 Mai 2016

Pfand gehört

“Pfand gehört daneben”

Welcher Vollidiot hat sich eigentlich diesen Slogan ausgedacht? Pfand gehört gar nicht “daneben”, sondern zurück in den Laden und von dort zum Abfüller.

Wer ist überhaupt vorher auf die Idee gekommen, leere Pfandflaschen gehörten vielleicht in den Mülleimer? Da fragt man sich, ob es am allgemeinen deutschen Bildungsnotstand der Gegenwart liegt? Schließlich wird hier das, was ein Günther Öttinger und Edmund Stoiber kauderwelschen, auch großzügig “Englisch” genannt. Und Pfand ist anscheinend ebenfalls ein Fremdwort.

Der Pfand-Slogan ist derzeit in Kreuzberg und Friedrichshain allgegenwärtig, wo zur Grundausstattung des zugezogenen Muttersöhnchens beim Flanieren auf jeden Fall die geöffnete Flasche Bier in der Hand gehört. Die Vollpfosten sind entweder zu bequem oder schlicht zu dämlich, die leeren Flaschen zurück zum Verkäufer zu tragen. Oder in jeden anderen Späti am Weg, der ebenfalls offen hat.

Stattdessen lassen sie die zum Restmüll gewordene Mehrwegverpackung am Wegrand stehen. Genau wie zu Hause bei Mutti kommt hier nämlich irgendwann jemand, der sie wegräumt. Die schöne Entschuldigung lautet: “So verdienen die armen Leute noch ein wenig Geld!” Immerhin, zu Hause bei Mutti konnte das verwöhnte Söhnchen das nicht behaupten.

Die reichen Söhnchen haben es auch nicht nötig, auf den Preis zu achten. Das Späti-Bier kostet selbst mit Pfand weniger als die Hälfte vom Wirtshaus oder Club-Ausschank. Also wirft man die leere Flasche halt weg, stört ja nur.

Wohin das führt, kann man sehr gut am Karneval der Kulturen sehen, der eigentlich perfekt organisiert ist. Dort sind zwar zahlreiche Flaschensammler aktiv, aber die schaffen auch nicht alles weg und wenn ihr Lager voll Leergut ist müssen sie aufhören.

Eine Flasche, die lange genug in der Menge herumliegt, geht zu Bruch. Beim Karneval fliegen deshalb sowieso immer schon Scherben herum. Im letzten Jahr, 2015, als es beim Umzug besonders heiß war, hinterließen tausende Pfandgehörtdaneben-Trottel tonnenweise zerbrochenes Glas. Etwa alle 50m gab es am Abend einen meterhohen Haufen, der jeweils aus mehreren Kubikmetern Glasscherben bestand.

Für die Scherben interessiert sich kein Flaschensammler und zum Teil müssen sie mühsam mit der Hand aus den Sträuchern und Grünanlagen gepflückt werden. Glücklicherweise können sich die Muttersöhnchen in der Metropole auf die Stadtreinigung verlassen, die fast genauso zuverlässig aufräumt wie Mutti zu Hause in der Provinz.

Hm? Nein nein, alles kein Gerücht. Kleine Anekdote aus eigenem Erleben: Ich war etwa zwölf und bei den Nachbarsjungs zu Besuch. Ein Bonbonpapierchen blieb übrig, ich frage also “Wo soll ichn das hintun? Wo isn der Papierkorb?” Und der älteste Nachbarsjunge “Ach, lass fallen, unsere Mutter räumt das dann weg.”

Damals verschlug es mir die Sprache - meine Mutter räumte auch viel weg, aber ich fand das nie selbstverständlich. Der Nachbarsjunge muss dann wohl die Pfandgehörtdaneben-Bewegung gegründet haben.

18 Mai 2016

Kunst und Kaffee

Wenn man als Großer Bloguator™ irgendetwas hasst - IRGENDETWAS - dann, dass die Welt sich ändert. Es könnte doch alles beim alten bleiben. Und jeder würde sich sofort zurecht finden! “Besser” wird es ohnehin nicht - für jeden Umstand, der irgendwo auf der Welt besser wird, verändert sich etwas anderes zum schlechteren, es ist zum....!

... ähm, wo war ich? Ah ja, da:

Der Große Bloguator™ trinkt seit zehn Jahren dieselbe Sorte Kaffee¹. Dieser kommt von einem Biohersteller und ist nicht überall zu haben. Auch in den wenigsten Bioläden. Dafür aber bei einer verbreiteten Drogeriemarkt-Kette. Eine Filiale dieser Kette findet man in Berlin in der Regel im Umkreis von fünfhundert Metern.

... ja ja, 'Fairer Handel' vs. 'Biozeugs' vs. 'Drogeriemarkt', ja ja ja!

Nun kam der große Bio-Hersteller jüngst auf die Idee, sein Zeugs in eigenen Geschäften zu verkaufen, anstatt andere damit zu beliefern. Leider auch den bevorzugten Kaffee des Großen Bloguators™. Und von den Geschäften gibt es bislang noch kaum welche. Naja, wird vielleicht noch. ABER! Wir befinden uns ja in Berlin - in der Hauptstadt des Universums²!

Es gibt daher so ein Geschäft in kaum etwa 1.200m Abstand von der Wohnung des Großen Bloguators™. Nur: Es liegt in der ganz falschen Richtung!!!

… an dieser Stelle des Berichts wird dem Großen Bloguator™ klar, dass jetzt irgendwo allmählich einmal eine Pointe kommen sollte. Deshalb beschließt er, an seiner 'Großen Theorie der pointenlosen Kunst³' weiterzuarbeiten und notiert ein neues Konzept über die besondere Berücksichtigung von Beuys, Koons, Handke und diCaprio. Setzt sich aufs Rad und fährt ins Geschäft mit dem Kaffee.

 

 


¹ oder geht zur Kiezrösterei, ja ja
² … gefühlt.

02 Mai 2016

Beweis

Der Host¹ dieses Blogs beliebt Kommentatoren zu prüfen:  
“Beweisen Sie, dass sie kein Roboter sind!”
Wenn man das zum ersten mal sieht, zuckt man zusammen und fragt sich, wie das gehen soll - also: Im Rahmen des weltweiten Internets, wo besser der Host beweisen sollte, dass er kein Roboter ist.

Und dann kommt die Frage:


Die Grafik wurde in der Originalgröße belassen. Hm, erkennt jemand in der obersten Reihe die Busse im Hintergrund? Ich auch nicht.

Früher waren es ja immer die Captchas mit dem verschwommenen Text, dem Text, der so verschwommen war, dass man 15 mal ein neues brauchte, bis endlich ein lesbares dabei war. Für das menschliche Auge lesbar. Inzwischen haben wir diese Fotoauswahl.

Dass es keine Captchas mehr gibt, lässt vermuten, dass irgendjemand dieses Verfahren inzwischen geknackt hat. Das wiederum lässt genug Raum für die Vorstellung, dass es Sicherheitsabfragen gibt, bei denen zwar Roboter beweisen können, dass sie keine Roboter sind - Menschen aber nicht.

Also: Wenn schon jemand die Besucher dieses Blogs prüfen will, dann bitte mit einem Test, den auch ein denkender Mensch besteht! Also beispielsweise mit eindeutigen Fotos.

Und jetzt nochmal für die Grundschüler mit Hochschulabschluss, die es inzwischen zu Hauf zu geben scheint: *Eindeutig* heißt, dass nicht nur der Fotograf weiß, was abgebildet ist, sondern dass auch der zwangsgeprüfte Besucher zweifelsfrei erkennt, ob da ein Bus drauf ist. Oder nicht.

 

 


¹ d.h. “der Gastgeber”, im modernen Zeitalter: Der Zurverfügungsteller der digitalen Infrastruktur. Im hiesigen Fall ein aufstrebendes kleines Unternehmen namens Google.

kostenloser Counter